VDP.Weingut Salwey Grauburgunder Lairen trocken
★★★★ - Hugh Johnson 2025
VDP. Weingut Salwey Grauburgunder Lairen Trocken 2023 präsentiert sich in zartem Hellgelb und stammt aus den vulkanischen Böden des Kaiserstuhls. Der Ausbau im Stahltank bewahrt seine Frische und Mineralität.
Geschmacksprofil:
✓ Aromen: Gelbe Früchte, feine Zitrusnoten, würzige Mineralität
✓ Geschmack: Trocken, frisch und elegant mit feinem Schmelz
Perfekt zu:
✓ Leichte Küche
✓ Salate
✓ Pastagerichte
Ein typischer Kaiserstühler Grauburgunder, der mit Finesse und Leichtigkeit überzeugt – ideal für unbeschwerte Genussmomente.
Hauptrebsortenmerkmale
Weinart, Weißwein
Weingut, Weingut Salwey
Region, Baden
Land, Deutschland
Rebsorte(n), Grauburgunder
Jahrgang, 2023
Geschmack, Trocken
Alkoholgehalt, 13%
Trinktemperatur, 11°C
Speiseempfehlung, Perfekt zu leichte Küche, Salate, Pastagerichte
Inhalt, 0.75l
Allergene, Enthält Sulfite
Charakter
Gewachsen auf den Kaiserstühler Vulkanterrassen, mit Frischeund Leichtigkeit überzeugend. Gelbe Früchte, etwas Zitrusund eine würzige Mineralität mit feinem Schmelz.
Der Grauburgunder, auch bekannt als Pinot Gris, Pinot Grigio oder Ruländer, ist eine beliebte und vielseitige Weißweinsorte, die für ihre fruchtigen Aromen, ihre milde Säure und ihre nussigen Noten geschätzt wird. Er ist eine Mutation des Spätburgunders (Pinot Noir) und wird in vielen Weinregionen der Welt angebaut. Grauburgunder-Weine zeichnen sich oft durch Aromen von Birne, Apfel, Zitrusfrüchten und tropischen Früchten aus, begleitet von nussigen und würzigen Noten. Am Gaumen sind sie trocken, mittelgewichtig und besitzen eine angenehme Säure. Er passt hervorragend zu vielen Gerichten, wie Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel, Salaten und Käse.
Weingut Salwey ist ein renommiertes Familienweingut aus Baden, das sich auf trockene Burgunderweine spezialisiert hat. Besonders bekannt ist das Weingut für seine Weine aus dem Kaiserstuhl, einem vulkanischen Terroir, das den Weinen eine unverwechselbare Mineralität verleiht. Salwey setzt konsequent auf Spontangärung und den Ausbau im großen Holzfass, um elegante, komplexe und langlebige Weine zu erzeugen. Nachhaltigkeit und naturnaher Weinbau stehen im Mittelpunkt der Philosophie. Ideal für Liebhaber von charakterstarken Weinen mit Tiefe und Finesse.
Baden, die drittgrößte Weinregion Deutschlands, erstreckt sich entlang des Rheins von der Tauber bis zum Bodensee und genießt das wärmste Klima des Landes. Mit über 1.700 Sonnenstunden pro Jahr profitieren die Reben von idealen Bedingungen, die kraftvolle und zugleich elegante Weine hervorbringen. Die Vielfalt der Böden – von Vulkanverwitterungsgestein im Kaiserstuhl bis hin zu kalkhaltigen Mergelböden – ermöglicht den Anbau verschiedener Rebsorten. Besonders bekannt ist Baden für seinen Spätburgunder (Pinot Noir), der hier fruchtige, samtige und fein strukturierte Weine hervorbringt. Auch Grauburgunder und Weißburgunder spielen eine wichtige Rolle und überzeugen mit Fülle, Eleganz und feiner Mineralität.