 
 
Weingut Ritterhof Lagrein Südtirol DOC
 Italien
                  Italien
           Auszeichnungen & Bewertungen
                  Auszeichnungen & Bewertungen
                  
                  
                    Für dieses Produkt sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Weingut Ritterhof Lagrein Südtirol DOC 2024 präsentiert sich in einem tiefen Dunkelrot und bringt die charakteristische Kraft dieser autochthonen Rebsorte perfekt zur Geltung. Der Ausbau im Holzfass verleiht ihm eine ausgeprägte Struktur und Tiefe.
Geschmacksprofil:
✓ Aromen: Rote Waldbeeren, Kirschen, feine Gewürznoten
✓ Geschmack: Trocken, harmonisch, mit samtigem Körper und gut eingebundener Tanninstruktur
Perfekt zu:
✓ Gegrilltes rotes Fleisch
✓ Wildgerichte
✓ Pikanter Käse
Ein ausdrucksstarker Lagrein mit ausgewogener Säure und intensiver Frucht, der Kraft und Eleganz meisterhaft vereint.
 Pökelfleisch
      Pökelfleisch
         Rotes Fleisch
      Rotes Fleisch
         Weißes Fleisch
      Weißes Fleisch
Hauptrebsortenmerkmale
 Steckbrief
                  Steckbrief
          Weinart, Rotwein
Weingut, Weingut Ritterhof
Land, Italien
Region, Südtirol
Rebsorte(n), Lagrein
Jahrgang, 2024
Geschmack, Trocken
Alkoholgehalt, 13.5%
Restsüße, 4.2 g/l
Säuregehalt, 5.0 g/l
Trinktemperatur, 18°C
Speiseempfehlung, Kräftige Speisen, gegrilltes rotes Fleisch, Wild, pikanter Käse.
Inhalt, 0.75l
Allergene, Enthält Sulfite
Charakter
Dieser Lagrein besticht durch seine dunkele, granatrote Farbe,mit Aromen von roten Waldbeeren und einem frischen,kirschfruchtigen Duft. Im Geschmack ist er harmonisch, miteinem samtig-runden Körper und einer guten Tanninstruktur. Die sehr angenehme und ausgeglichene Säure verleiht ihm Frische und Trinkfreude.
 Lagrein
                  Lagrein
          Der Lagrein ist eine charakterstarke rote Rebsorte aus Südtirol, bekannt für ihre tiefdunkle Farbe, kraftvolle Struktur und intensive Aromen. Die Weine zeigen Noten von dunklen Beeren, Pflaumen, Veilchen und Gewürzen, oft begleitet von einer feinen Schokoladen- oder Kaffeenote durch den Ausbau im Holz. Am Gaumen präsentiert sich Lagrein mit samtigen Tanninen, lebendiger Säure und guter Tiefe, was ihm ein exzellentes Reifepotenzial verleiht. Er passt hervorragend zu Wild, gegrilltem Fleisch, herzhaften Eintöpfen und gereiftem Käse.
 Ritterhof
                  Ritterhof
          An exponierter Stelle im wohl bekanntesten Weinort Südtirols, in Kaltern, befindet sich das Weingut Ritterhof. Eingebettet in eine malerische Hügellandschaft gedeihen dort Dank mediterraner Klima- und Bodenverhältnisse, Weine mit starker Ausdruckskraft.
Besitzer des Weingutes ist die für ihre Destillate bekannte Familie Roner. Zusammen mit Kellermeister Hannes Berard führt die Familie das Weingut. Die Pflege der Weinberge in Einklang mit der Natur ist Grundlage und Philosophie des Weingutes. Die Trauben stammen von 7,5 Hektar eigenen Weinbergen sowie von vertraglich gebundenen Winzern mit weiteren 35 Hektar Rebfläche. Verarbeitet werden die Trauben in der modernen und 2012 völlig neu renovierten Kellerei.
 
 Südtirol
                  Südtirol
          Südtirol, im Norden Italiens gelegen, ist eine der renommiertesten Weinregionen des Landes, bekannt für seine erlesenen Weine, die inmitten der atemberaubenden Alpenlandschaft gedeihen. Das alpine Klima, mit heißen Sommern und kalten Wintern, sowie die mineralreichen Böden tragen zu der besonderen Qualität der Weine bei. Die Region ist berühmt für ihre aromatischen Weißweine, insbesondere aus Rebsorten wie Gewürztraminer, Sauvignon Blanc und Pinot Grigio, die für ihre Frische, Eleganz und Komplexität bekannt sind. Auch die Rotweine aus Südtirol, vor allem der Lagrein und der Pinot Noir, zeichnen sich durch ihre feine Struktur, fruchtige Aromen und eine ausgewogene Tanninstruktur aus. Die Weine aus Südtirol spiegeln das einzigartige Terroir der Region wider, das sowohl von alpinen als auch mediterranen Einflüssen geprägt ist. Südtirol kombiniert die besten Traditionen des Weinbaus mit modernen Techniken, was die Region zu einem wahren Paradies für Weinliebhaber macht.
 
 
          