
VDP. Weingut J.Neus Chardonnay Muschelkalk Gutswein trocken


★★★ - Hugh Johnson 2025
VDP. Weingut J.Neus Chardonnay Muschelkalk Gutswein Trocken 2022 – ein eleganter, im Tonneau gereifter Chardonnay, der durch seine mineralische Frische und lebendige Säure überzeugt.
Geschmacksprofil:
✓ Aromen: Zarte Zitrusnoten, reifer Apfel und feine Holzwürze
✓ Geschmack: Frisch, elegant und ausgewogen mit einer mineralischen Struktur
Perfekt zu:
✓ Fisch in Beurre-Blanc
✓ Meeresfrüchte
✓ Pilzgerichte & Geflügel
Dieser ausdrucksstarke Chardonnay vom Muschelkalkboden vereint Frische und Struktur – ein charaktervoller Wein für feine Speisen und besondere Genussmomente.



Hauptrebsortenmerkmale

Weinart, Weißwein
Weingut, Weingut J.Neus
Land, Deutschland
Region, Rheinhessen
Rebsorte(n), Chardonnay
Jahrgang, 2022
Geschmack, Trocken
Alkoholgehalt, 12.5%
Restsüße, 0.3 g/l
Säuregehalt, 7.3 g/l
Trinktemperatur, 14°C
Speiseempfehlung, Perfekt zu Fisch in Beurre-Blanc, Meeresfrüchte, Pilzgerichte, Geflügel.
Inhalt, 0.75l
Allergene, Enthält Sulfite
Charakter
Ein angenehm frischer Chardonnay, dessen Farbe in einemhellen Strohgelb mit zart grünlichen Reflexen schimmert. Sein Duft ist geprägt von fruchtigen und lang anhaltenden Apfelaromen.

Der Chardonnay ist eine der beliebtesten und vielseitigsten Weißweinsorten der Welt, ursprünglich aus Burgund stammend. Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimazonen und Ausbaumethoden ermöglicht eine breite Palette an Weinstilen, von frischen, mineralischen Weinen bis hin zu vollen, komplexen Weinen mit Aromen von reifen Früchten, Butter und Brioche. Oft dominieren Aromen von Apfel, Birne, Zitrusfrüchten und tropischen Früchten wie Ananas und Mango. Ein Ausbau im Eichenfass verleiht dem Wein zusätzliche Noten von Vanille, Butter und Toast. Chardonnay Weine können trocken, halbtrocken oder lieblich ausgebaut werden und reichen von leichten, frischen Weinen mit hoher Säure bis hin zu vollen, körperreichen Weinen mit cremiger Textur. Er wird manchmal auch als "Königin der weißen Reben" bezeichnet. Ideal zu kombinieren mit Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel und cremigen Saucen.

Seit 1881 verkörpert das Weingut J.Neus in Ingelheim am Rhein die Spitzenqualität der Spätburgundertradition in Rheinhessen – eine Expertise, die 2022 im Vinum Weinguide als „Weingut des Jahres in Rheinhessen“ ausgezeichnet wurde. Mit selbst entwickelten Klonen erzielt das erfahrene Team außergewöhnliche Nuancen und beeindruckende Frische, die an Spitzenweine der Bourgogne erinnern. Alte Reben, behutsam gepflegte Holzfässer und fundiertes Wissen über kalkhaltige Lagen bilden die solide Basis, um in jedem Glas einen unverwechselbaren, authentischen Ausdruck hessischer Weinkultur zu entfalten.


Rheinhessen, zwischen Rhein, Nahe und Pfalz gelegen, ist mit rund 26.000 Hektar Rebfläche die größte Weinregion Deutschlands. Die sanften Hügel, das milde Klima und die vielfältigen Böden – von Kalkstein über Ton bis Löss – bieten ideale Bedingungen für zahlreiche Rebsorten. Besonders der Riesling überzeugt mit feiner Frucht und lebendiger Säure, doch auch Silvaner, Grauburgunder und Weißburgunder finden hier perfekte Bedingungen. In den letzten Jahren hat sich Rheinhessen zu einer der innovativsten Weinregionen entwickelt, geprägt von jungen, experimentierfreudigen Winzern, die Tradition mit modernem Weinbau verbinden. Diese Dynamik macht die Region besonders spannend für Genießer auf der Suche nach frischen, ausdrucksstarken Weinen.
