Endlich Grillzeit! Die Temperaturen steigen, der köstliche Duft von Speisen auf dem Grill liegt in der Luft, und der Garten wird zur Freiluftküche. Wer grillt, hat meist auch Lust auf ein gutes Glas Wein. Doch welcher Wein passt eigentlich zu Bratwurst, Fisch oder einem saftigen Steak? In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Rebsorten am besten mit den verschiedenen Grillgerichten harmonieren, warum sie so gut funktionieren, und welcher Wein sich besonders für heiße Tage eignet.
Kräftige Rote für Fleischliebhaber
Warum Rotwein zu gegrilltem Fleisch so gut passt
Ein gutes Steak oder ein Grillspieß mit Rind oder Lamm verlangt nach einem Wein mit Charakter. Hier kommen Tannine ins Spiel, die Gerbstoffe des Rotweins. Sie reagieren im Mund mit Eiweißen aus dem Fleisch und sorgen für ein geschmeidigeres Mundgefühl. Gleichzeitig unterstützen sie den aromatischen Eindruck des Fleisches und lassen den Wein weniger bitter wirken. Besonders bei abendlichem Grillen, wenn es etwas kühler ist, kommen kräftige Rotweine optimal zur Geltung.
Unsere Empfehlungen
-
Cabernet Sauvignon: Mit seinen dunklen Fruchtaromen und kräftigen Tanninen ist er ein Klassiker zu Steak oder Burgern, besonders wenn das Fleisch schön angegrillt ist.
-
Malbec: Aus Argentinien oder Frankreich, kraftvoll, oft mit rauchigen Noten und runden Tanninen. Ideal zu Rinderfilet oder Lammkotelett.
-
Syrah/Shiraz: Fruchtig, würzig und manchmal pfeffrig. Passt hervorragend zu Lamm, Wild oder Grillwürsten mit Kräutern. Australien und das Rhône-Tal liefern hervorragende Optionen.
Leichtere Rote für heiße Tage
Wenn die Sonne richtig brennt
Beim Grillen zur Mittagszeit oder an besonders heißen Tagen sind schwere Rotweine wie Cabernet Sauvignon manchmal zu mächtig. Hier bieten sich leichtere, fruchtbetonte Rotweine an, die auch leicht gekühlt genossen werden können. Sie behalten ihre Aromatik und sind angenehm erfrischend.
Unsere Empfehlungen
-
Spätburgunder (Pinot Noir): Elegant, mit feiner Frucht und weichen Tanninen. Ideal zu gegrilltem Hähnchen, Kalbfleisch oder auch zu einer vegetarischen Grillplatte. Aus deutschen Anbaugebieten wie der Pfalz oder Baden besonders empfehlenswert.
Roséweine: Die Allrounder für den Grillabend
Erfrischend, fruchtig und vielseitig
Rosés bieten die Frische eines Weißweins und leichte Tanninstruktur aus dem Rotwein. Perfekt, wenn du verschiedene Gerichte servierst: Wurst, Huhn, Gemüse oder Garnelen. Die lebendige Säure und Fruchtigkeit gleichen Röstaromen wunderbar aus.
Unsere Empfehlung
-
Provence-Rosé: Trocken, mit feiner Beerenfrucht und frischer Säure. Passt zu Grillgemüse, Hähnchenspießen und leichten Würstchen.
Weissweine für Fisch, Geflügel und Gemüse
Wenn Frische und Eleganz gefragt sind
Bei gegrilltem Fisch, Geflügel oder vegetarischen Varianten wie Halloumi oder Zucchini sind Weine mit Frische und Struktur ideal. Wichtig ist, dass der Wein genug Körper hat, um mit den Röstaromen mitzuhalten.
Unsere Empfehlungen
-
Sauvignon Blanc: Mit seiner prägnanten Säure und Aromatik von Stachelbeere und Zitrusfrüchten passt er hervorragend zu gegrilltem Fisch oder Garnelen.
-
Chardonnay (ausgebaut im Holzfass): Cremig, mit Noten von Vanille und reifer Frucht. Eine gute Wahl zu gegrilltem Hähnchen oder Maishuhn.
-
Grauburgunder: Fülliger Stil mit milder Säure. Schmeckt gut zu Bratwurst oder gegrilltem Käse.
Fazit: Grillen und Wein gehen Hand in Hand Ob saftiges Steak, zartes Hähnchen, krosser Fisch oder buntes Gemüse – der richtige Wein hebt jedes Grillgericht auf ein neues Niveau. Achte dabei auf die Struktur des Weins, seine Frische oder Tannine, und stimme ihn auf das Grillgut sowie auf die Temperaturen ab. Leichte, fruchtige Weine sind an heißen Tagen oft angenehmer, während kraftvolle Rote am Abend besonders gut zur Geltung kommen.
Prost und guten Appetit!