Welche Weine passen zu Ostern? Genussvolle Kombinationen

Welche Weine passen zu Ostern? Genussvolle Kombinationen

Ostern ist ein Fest des Frühlings, der Familie und des Genusses. Neben bunten Eiern und Schokolade gehören für mich auch gutes Essen und der passende Wein dazu. In Deutschland gibt es typische Ostergerichte, die sich hervorragend mit bestimmten Weinen kombinieren lassen. Ich zeige hier meine liebsten Kombinationen für die Feiertage – inklusive ein paar Tipps, warum manche Weine besonders gut mit bestimmten Speisen harmonieren.

Was kommt an Ostern auf den Tisch?

Je nach Region unterschiedlich, aber ein paar Klassiker finden sich fast überall. Besonders beliebt sind der reichhaltige Osterbrunch, herzhafte Hauptspeisen wie Lamm und natürlich Fischgerichte – vor allem am Karfreitag. Auch süßes Gebäck spielt eine große Rolle: Hefezöpfe, Osterlämmer aus Rührteig oder festliche Kuchen runden viele Ostertafeln ab. Diese Vielfalt macht Ostern auch kulinarisch spannend – und bietet viele Möglichkeiten für passende Weine.

Welcher Wein passt zu Lamm?

Lamm hat einen intensiven, leicht wildaromatischen Geschmack, der besonders gut mit kräftigen Rotweinen harmoniert. Die Würze der Kräuterkruste oder Rosmarinmarinade verlangt nach Weinen mit Tiefe und Struktur. Ich greife gern zu:

  • Syrah/Shiraz: Mit seiner pfeffrigen Würze und dunklen Frucht ist er ein idealer Partner für Lamm aus dem Ofen.

  • Cabernet Sauvignon: Kräftig, mit Tanninstruktur – perfekt zu intensiven, kräuterwürzigen Saucen.

  • Malbec: Besonders aus Argentinien bringt er saftige Frucht und Kraft mit, ohne zu schwer zu wirken.

Ein Tipp: Wer es etwas eleganter mag, kann auch zu einem gereiften Tempranillo greifen – er bringt samtige Reife und dezente Würze mit.

Welcher Wein passt zu Fisch?

Fischgerichte zu Ostern sind meist leicht und aromatisch – etwa Forelle, Saibling oder Lachs. Dazu passen Weine mit Frische, guter Säure und feinem Fruchtspiel. Wichtig ist, dass der Wein den feinen Geschmack des Fisches nicht überdeckt. Meine Favoriten:

  • Riesling trocken: Mit seiner lebendigen Säure und Zitrusnote bringt er Frische und Eleganz auf den Teller – ideal zu Forelle Müllerin Art.

  • Sauvignon Blanc: Kräutrig, lebendig, grüne Aromen – passt wunderbar zu gedämpftem oder gebratenem Lachs.

  • Silvaner: Dezent, mild, aber mit feinem Schmelz – ein unterschätzter Allrounder zu Fischgerichten.

Kleiner Tipp: Bei Fisch mit einer cremigen Sauce kann auch ein Weißburgunder eine gute Wahl sein.

Welcher Wein passt zum Osterbrunch?

Der Osterbrunch ist vielfältig: Von Eierspeisen über Aufschnitt bis zu frischen Salaten ist alles dabei. Deshalb eignen sich vor allem Weine, die sich flexibel anpassen und nicht dominieren. Hier mag ich besonders:

  • Weißburgunder (Pinot Blanc): Elegant und mild, mit feiner Frucht – passt zu Eiern, Quiche und mildem Käse.

  • Roséwein: Frisch, fruchtig, farbenfroh – perfekt für Frühlingsgefühle am Ostertisch.

  • Sekt oder Pet Nat: Etwas Prickelndes hebt die Stimmung – und passt hervorragend zu Lachs, Aufschnitt oder auch süßen Komponenten.

Ein guter Brunchwein darf gern unkompliziert sein – Hauptsache, er bringt Frische und Leichtigkeit mit.

Was passt zu süßem Ostergebäck?

Süßes spielt an Ostern eine besondere Rolle. Ob traditioneller Hefezopf, Osterlamm aus Rührkuchen oder Mürbeteiggebäck – dazu passen Weine, die eine feine Süße, aber auch Frische besitzen. Hier meine Empfehlungen:

  • Fruchtige Rieslinge mit Restsüße: Zum Beispiel Kabinett-Weine – sie bieten Frische, Süße und elegante Fruchtaromen, die gut zu Hefezopf und Kuchen passen.

  • Moscato d’Asti: Leicht perlend, duftig, wenig Alkohol – ideal zum Nachmittagskaffee mit Gebäck.

  • Sherry (Cream oder Medium): Mit seiner nussigen Süße und den oxidativen Noten eine wunderbare Ergänzung zu Rührteiggebäck oder milder Schokolade.

Übrigens: Auch fruchtige Rotweine wie Primitivo passen überraschend gut zu Milchschokolade.

Mein Fazit: Ostern ist ein Fest, das man genussvoll feiern sollte. 

Mit Familie, gutem Essen und Weinen, die das Ganze begleiten, nicht überlagern. Wer sich ein wenig mit dem Pairing beschäftigt, wird merken: Der richtige Wein hebt das ganze Fest auf ein neues Level. Und gerade zu Ostern gibt es viele Gelegenheiten, etwas Neues auszuprobieren – sei es ein aromatischer Weißwein zum Brunch oder ein eleganter Roter zum Lamm.